Stopftabak: Ergiebiger Volumentabak zum Stopfen von Zigaretten


Was ist Stopftabak? Eine günstige Alternative zu Fertigzigaretten
Stopftabak, auch als Volumentabak bekannt, ist ein grob geschnittener, besonders ergiebiger Tabak, der speziell zum Stopfen von Zigaretten verwendet wird. Für Vielraucher und clevere Sparfüchse ist er die klare Alternative zu Fertigzigaretten – denn durch sein hohes Volumen brauchst du weniger Tabak pro Zigarette. So sparst du Geld, ohne auf Genuss zu verzichten. Mehr für weniger!
Warum lohnt sich das Stopfen? 5 Vorteile, die überzeugen
Das Stopfen lohnt sich nicht nur wegen der enormen Preisersparnis. Auch Ergiebigkeit, Flexibilität, Bequemlichkeit und ein bewussterer Konsum sprechen dafür. Wer stopft, raucht smart!
- Preisersparnis: Aufgrund der hohen Ergiebigkeit ist die Preisersparnis bei Volumentabak besonders hoch. Fertigzigaretten würden dich beim gleichen Konsum schnell das Drei- bis Vierfache kosten. Je nach Marke lassen sich aus einer Dose über 60 Zigaretten stopfen. Je nach Größe kannst du aus einem Eimer Stopftabak sogar bis zu 1100 Zigaretten stopfen – im Vergleich zu Fertigzigaretten einfach unschlagbar.
- Ergiebigkeit: Stopftabak ist besonders locker und trocken aufbereitet, wodurch du weniger Gramm pro Zigarette benötigst. Die Hülsen lassen sich dadurch optimal befüllen, ohne zu verklumpen. Das heißt für dich: Du kommst mit der gleichen Tabakmenge viel länger aus.
- Flexibilität: Stopfen bedeutet die volle Kontrolle und maßgeschneidertes Rauchen. Denn du entscheidest über Stärke, Sorte und Hülsen – ganz nach deinem Geschmack. Auch die Stopfdichte ist dir überlassen. Mehr Flexibilität geht gar nicht!
- Umweltschonend: Im Gegensatz zu Fertigzigaretten verursacht das Stopfen viel weniger Verpackungsmüll. Die einzelnen Schachteln inklusive Folien fallen weg, denn der Tabak zum Stopfen kommt meist in großen Dosen, die seltener ersetzt werden müssen und sich auch anderweitig verwenden lassen.
- Bequemlichkeit: Ein großer Vorteil für viele Raucher ist der Faktor Bequemlichkeit. Keine täglichen Besuche mehr am Automaten oder Kiosk. Wer selbst stopft, kann bequem auf Vorrat und von zuhause aus arbeiten – wo und wann er will. Ganz ohne Stress kann das Ganze sogar entspannend wirken.
Welche Arten von Stopftabak gibt es? Die Produkttypen
Stopftabak ist nicht gleich Stopftabak – denn sowohl die Schnittart als auch die Tabakmischung machen einen Unterschied. Die wichtigste Unterscheidung in den Arten liegt zwischen Volumen- und Feinschnitt.
Volumentabak: Was bedeutet Volumen bei Tabak?
Volumentabak ist eine besonders grobe und voluminöse Tabakart. Wie der Name schon sagt, sind die Tabakblätter dabei lockerer und breiter verarbeitet. Um Volumentabak zu erhalten, wird der Rohtabak mit einem speziellen Verfahren mit Stickstoff und Kälte behandelt. So entstehen feinste Tabakstücke und -streifen. Dadurch vergrößert sich die Tabakmenge enorm. Durch das erhöhte Tabakvolumen wirkt die gleiche Grammmenge deutlich fülliger. Außerdem ist er trocken, wodurch er beim Eindrücken in die Hülsen nicht verklumpt. Stell dir das Ganze wie bei Mais und Popcorn vor: Das Gewicht bleibt gleich, aber das Volumen des Popcorns ist deutlich größer. Weniger drin, mehr draus gemacht!

Unterschied zu Feinschnitt und Drehtabak
Im Universum des Tabaks unterscheidet man zwischen zwei größeren Kategorien: Stopftabak (Volumentabak) und Drehtabak (Feinschnitt). Theoretisch kannst du beide Tabaksorten zum Stopfen sowie Drehen benutzen – ideal ist das aber nicht. Denn Drehtabak- bzw. Feinschnitttabak ist viel dünner geschnitten, feiner und feuchter als Volumentabak. Mit seiner klebrigen Konsistenz ist er prädestiniert zum Drehen von Zigaretten, nicht zum Stopfen. Dennoch: Auch Feinschnitt kann Stopftabak sein.
American Blend: Eine beliebte Tabakmischung zum Stopfen
Der American Blend ist ein echter Klassiker. Er kombiniert typischerweise drei verschiedene Tabaksorten: süßen Virginia, würzigen Orient und nussigen Burley. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Hersteller und Sorte. Dieser Blend ist beim Stopfen so beliebt, weil der harmonische Geschmack so gut wie jeden Raucher überzeugt und er in seiner Zusammensetzung flexiblen Spielraum bietet. Es gibt auch Stopftabake, die nur aus dem süßlichen Virginia-Blend bestehen, zum Beispiel von Fairgreen oder Pepe.
Die richtige Wahl: Welcher Tabak zum Stopfen passt zu dir?
Beim Stopfen sind dir keine Grenzen gesetzt. Es gibt Tabaksorten zum Stopfen in verschiedenen Stärken. Außerdem kannst du die Intensität durch die Dichte deiner Hülsen beeinflussen. Daher lohnt es sich, genau hinzuschauen. Damit du schneller findest, was zu dir passt, erhältst du von uns einen kompakten Überblick über die verschiedenen Stärken und Marken.
Leichter Stopftabak mit reduziertem Nikotingehalt
Du bist Gelegenheitsraucher, suchst nach einem möglichst milden Einstieg oder möchtest schlicht weniger Nikotin? Dann ist ein leichter Stopftabak die richtige Wahl. Das heißt: reduzierter Nikotin- und Teergehalt oder sehr wenige Zusatzstoffe. Beliebte Marken für Stopftabak mit wenig Nikotin und Teer sind Lucky Strike oder Pepe.
Leichter Stopftabak:
- JPS Blue Volumentabak
- Pepe Bright Green Volumentabak
- Red Bull Gold Blend Volumentabak
- Burton Blue Volumentabak
- Buffalo Blue Volumentabak
Stopftabak ohne Zusätze für bewussten Genuss
Viele Raucher bevorzugen Stopftabak ohne Zusätze – für einen bewussteren Konsum. Tabak ohne Zusätze enthält keinerlei künstliche Aromen, Feuchthalte- oder Konservierungsmittel. Das bedeutet: purer Geschmack ohne Chemie. Diese Sorten sind perfekt für Umsteiger oder Gelegenheitsraucher.
Stopftabak ohne Zusätze:
- Pepe Volumentabak
- Fairgreen Volumentabak
- Pall Mall Authentic Volumentabak
- JPS Just Red Volumentabak
- Break Authentic Volumentabak
Starker Stopftabak mit intensivem Geschmack
Wer hingegen viel raucht, intensiven Geschmack bevorzugt oder von starken Fertigzigaretten umsteigt, findet bei kräftigen Tabaksorten das passende Pendant. Die vollmundigen Tabakmischungen sorgen für ein markantes Raucherlebnis. Die Marken Pall Mall und West sind für ihre Tiefe und Ergiebigkeit bekannt.
Starker Stopftabak:
- JPS Red Volumentabak
- West Red Volumentabak
- Fair Play Red Volumentabak
- Mark 1 Volumentabak
- Break Original Volumentabak
- Pall Mall Red Volumentabak
Weg von der Schachtel und selber stopfen: Die Stopftabak Preise
Das Stopfen mit Tabak ist die optimale Alternative zum Konsum von Zigaretten aus der Schachtel. Viele Raucher haben das erkannt und entscheiden sich dafür, ihre Zigaretten selber herzustellen. Warum? Der Hauptgrund liegt im immensen Preisanstieg der industriell hergestellten Zigaretten.
Rauchen wird immer teurer. Und das schon seit Jahren. Bei genauerer Betrachtung bedeutet das: Im Jahr 2002 betrug der Preis für eine Schachtel Premiumzigaretten (19 Stück) noch 3 Euro. 2019 bezahlte man bereits 6,70 Euro für eine Packung der gleichen Marke (20 Stück). Umgerechnet auf eine Zigarette erhöhte sich der Preis also von circa 16 Cent auf etwa 34 Cent. Das ist eine Preissteigerung von über 100 Prozent! Und der Trend setzt sich fort: Im Jahr 2025 liegt der Preis für eine Packung Zigaretten von Marlboro bereits bei 9 Euro – also 45 Cent pro Zigarette.
Ein kleines Rechenbeispiel aus dem Alltag: Rauchst du in 24 Stunden eine Schachtel Zigaretten, belaufen sich die Kosten auf über 270 Euro im Monat. Bei zwei Schachteln sind es folglich 540 Euro. Nun zum Gewicht: In einer herkömmlichen Zigarette befinden sich etwa 0,7 Gramm Tabak. Bei einem Verbrauch von 20 Zigaretten pro Tag benötigst du 0,7 Gramm Tabak x 20 Zigaretten, also 14 Gramm am Tag und 420 Gramm pro Monat.
Jetzt zum Stopftabak: 400 Gramm kosten dich im Schnitt 67 Euro und reichen bei einem Verbrauch von 14 Gramm fast für einen ganzen Monat – nämlich für 28 Tage. Pro Monat wärst du somit bei einem Verbrauch von etwas mehr als einem Eimer Tabak, was für dich einen Betrag von etwa 70 Euro bedeuten würde. Hinzurechnen musst du natürlich noch den Preis für die Filterhülsen. Na gut, er ist gering. Es gibt die Hülsen im 250er-Pack für unter 2 Euro. Wir rechnen aus und bemerken: Insgesamt kostet dich das Stopfen inklusive Hülsen lediglich etwa um die 75 Euro im Monat – du zahlst um die 200 Euro weniger als bei Fertigzigaretten!
Zeitraum | Kosten Zigaretten | Kosten Stopftabak | Ersparnis |
---|---|---|---|
Pro Tag | 9,00 € | ca. 2,50 € | 6,50 € |
Pro Monat | 270 € | ca. 7,50 € | 195 € |
Pro Jahr | 3.285 € | ca. 900 € | 2.385 € |
*Bei 20 Zigaretten pro Tag, einem Zigarettenpreis 9,00 € pro 20 Stück und Stopftabak-Kosten inkl. Hülsen von 2,50 € pro Tag (circa 75 € im Monat)
Welcher Stopftabak ist günstig?
Günstig bedeutet nicht automatisch schlechter Geschmack. Viele preiswerte Sorten bieten ein solides Raucherlebnis und hohe Ergiebigkeit – perfekt für Sparfüchse. Besonders lohnenswert sind größere Tabakeimer oder Boxen: Einen 400 g Eimer bekommst du schon ab 0,16 € pro Gramm, kleinere Pouches oder Dosen ab circa 0,29 €. Fazit: Du kannst mit Tabak zum Stopfen viel Geld sparen und schonst deinen Geldbeutel!
Preiswerte Stopftabakmarken:
- Burton, Black Hawk, Denim, Fargo, Convent, Mark 1, Fair Play
Noch günstiger? Unsere Stopftabak Sparpakete sind der Tipp für alle cleveren Sparmäuse!

Wie viele Zigaretten kann man mit 100 g Tabak stopfen?
Wie viele Zigaretten du exakt rauskriegst, hängt von deinem persönlichen Stopfverhalten ab – also wie fest du stopfst oder welche Hülsen du nutzt. Als grober Richtwert gilt: etwa 0,7 Gramm Tabak pro Zigarette. Das wären ca. 142 Zigaretten pro 100 Gramm.
Tabakmenge | Anzahl Zigaretten | bei Tabakverbrauch pro Zigarette |
---|---|---|
100 Gramm | ca. 142 | 0,7 g |
250 Gramm | ca. 355 | 0,7 g |
400 Gramm | ca. 570 | 0,7 g |
Zubehör für Stopftabak: Was brauchst du zum Selberstopfen?
Um Zigaretten selbst zu stopfen, brauchst du zwingend zwei Dinge: eine Stopfmaschine und Filterhülsen in der passenden Größe. Ohne dieses Zubehör geht nichts. Bei den Hülsen hast du die Wahl zwischen King Size (mit 15 mm Filter) und Long Size (mit 25 mm Filter). Letztere bieten dir eine noch höhere Tabakersparnis, da sie bei gleicher Länge weniger Tabak benötigen. Auch bei den Stopfmaschinen gibt es Unterschiede: Manche Modelle sind nur für bestimmte Hülsen geeignet. Empfehlenswert sind Duo-Stopfer, die sich flexibel für beide Hülsentypen verwenden lassen.
Tipps für deine perfekte Zigarette mit der Stopfmaschine
Damit dir auch beim ersten Versuch alles gelingt, geben wir dir ein paar wichtige Tipps zum Stopfen der perfekten Zigarette mit einer Stopfmaschine. Ein paar Handgriffe sind entscheidend:
- Tabak auflockern: Lockere deinen Lieblingstabak ein wenig mit den Fingern an
- Füllschacht gleichmäßig befüllen: Füllen den Tabak locker in die Stopfkammer und achte auf eine gleichmäßige Verteilung, um Hohlräume zu vermeiden
- Nicht zu fest andrücken: Leichtes Andrücken reicht völlig aus
- Ergebnis prüfen: Nach dem Stopfen kannst du die Zigarette zwischen Daumen und Zeigefinger rollen, um Unebenheiten oder lockere Stellen zu erkennen
Stopftabak richtig lagern: So bleibt er lange frisch
Damit dein Stopftabak lange frisch und aromatisch bleibt, solltest du ihn richtig lagern. Das A und O: Er darf weder austrocknen noch schimmeln.
Trocken, kühl, luftdicht verpackt
Der Tod des Stopftabaks ist zu viel Feuchtigkeit oder Trockenheit – am liebsten mag er die goldene Mitte. Damit dein Tabak nicht austrocknet oder verdirbt, lagerst du ihn am besten in luftdichten Dosen oder wiederverschließbaren Beuteln. Spezielle Tabakdosen halten das Aroma besonders gut. Sollte der Tabak doch einmal zu trocken werden, helfen dir sogenannte Befeuchtersteine, die Feuchtigkeit wieder auszugleichen. Vermeide außerdem direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
Haltbarkeit von gestopften Zigaretten verlängern
Auch gestopfte Zigaretten verlieren mit der Zeit an Frische. Wenn du sie auf Vorrat herstellst, bewahre sie am besten in luftdichten Boxen oder Zip-Beuteln auf. So bleiben Geschmack und Struktur länger erhalten. Wichtig ist auch, dass du die Zigaretten nicht zu fest stopfst, damit die Luft weiterhin zirkulieren kann und die Feuchtigkeit nicht eingeschlossen wird.
Welcher Stopftabak ist der beste?
Mit unserem Ranking findest du deinen neuen Lieblings-Stopftabak, der dich in puncto Preis, Leichtigkeit sowie Ergiebigkeit überzeugt. Wir haben alle Kriterien abgewogen und möchten dir nun unsere persönlichen fünf besten Stopftabake nicht vorenthalten. Entscheide selbst, ob deine Tabakmarke darunter ist.
- West Volumentabak: Klassisch, beliebt, ausgewogen
- Break Volumentabak: Blue: Mild, angenehm, günstig
- Pall Mall Volumentabak: Vielfältig, ergiebig, aromatisch
- Winston Volumentabak: Gehaltvoll, erfolgreich, qualitativ
- Mark 1 Volumentabak: Preiswert, aromatisch, würzig
Stopftabak kaufen: Online, günstig, schnell
Stopftabak kaufen kannst du ganz bequem online – direkt hier in der Tabak Welt! Unser Shop liefert nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig und sicher. Die Bestellungen werden innerhalb von 1 - 2 Werktagen mit DHL verschickt. Bei uns findest du eine große Auswahl an Volumentabak – ideal, um klassische Zigaretten selber herzustellen und dabei zu sparen. Die Bezahlung ist flexibel: Ob PayPal, Klarna, Kreditkarte oder Rechnungskauf – du entscheidest. So einfach war es noch nie, günstigen Stopftabak online zu kaufen!
Quellen: Hersteller