

Red Bull
Red Bull als Tabakmarke: Stärke, Tradition und unkomplizierter Genuss im Überblick
Die Tabakmarke Red Bull – nicht zu verwechseln mit dem Energydrink – ist eine feste Größe für alle, die ihre Zigaretten selbst drehen oder stopfen. Sie verkörpert genau das, was ihr Name und ihr ikonisches Indianerkopf-Logo versprechen: Stärke, Tradition und einen unverfälschten, unkomplizierten Rauchgenuss.
Red Bull überzeugt zudem durch seine konstante Qualität und seinen fairen Preis, ein entscheidender Faktor in Zeiten steigender Tabakpreise.
Wichtig zu wissen: Die Zigarettentabakmarke Red Bull hat keine Verbindung zum gleichnamigen Energydrink.
Red Bull – Wie erfolgreich ist die Tabakmarke?
Als etablierter Name auf dem deutschen Tabakmarkt ist die Tabak- und Rauchmarke Red Bull sehr erfolgreich. Sie hat es geschafft, sich bei Rauchern, die ihre Zigaretten selbst herstellen und Wert auf einen ehrlichen und verlässlichen Tabakmoment legen, fest in den Köpfen zu verankern.
Red Bull: Das Rauch-Erlebnis im Fokus
Red Bull bietet ein durchdachtes und sehr umfangreiches Red Bull Angebot. Es umfasst hochwertigen Red Bull Tabak mit mehreren Red Bull Sorten, zum Beispiel milde American Blends, kräftige Zware Shags und ausgewogene Halfzware-Mischungen. Sie sind auf die Bedürfnisse von Selbstdrehern und -stopfern zugeschnitten. Das gibt Rauchern maximale Freiheit bei der Gestaltung ihres persönlichen Genussmoments.

Red Bull Pöschl Hersteller: Das Unternehmen hinter der Marke
Im Gegensatz zum bekannten Energydrink stammt die Tabakmarke Red Bull von den traditionsreichen Alois Pöschl Tabakfabriken. Das deutsche Familienunternehmen, das bereits 1902 gegründet wurde und seit 1949 Rauchtabak herstellt, entwickelte die ersten Red Bull Produkte im Jahr 1994.

Das Logo von Red Bull: Ein Indianerkopf für die Tabakmarke
Das Logo der Tabakmarke Red Bull zeigt einen Indianerkopf im Profil mit einem markanten Federkopfschmuck. Das Bild ist in der Welt des Drehtabaks, Volumentabaks und Feinschnitt-Tabaks sehr bekannt und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Doch warum wurde ein Indianer als Logo gewählt? Die Gründe dafür liegen in der Historie der Tabakwerbung: Früher war es üblich, Bilder zu nutzen, die an die Ursprünge des Tabaks erinnerten. (Tabak stammt ursprünglich aus Amerika und wurde von den Ureinwohnern verwendet.) Diese Darstellung sollte Assoziationen mit Natur, Stärke und Freiheit wecken – Werte, die perfekt zur Marke Red Bull passen.
Woher stammt der Name Red Bull? Geschichte und Bedeutung
Die Tabakmarke Red Bull wurde 1994 von Pöschl als Hommage an nordamerikanische Tabaktraditionen gegründet. Der Indianerkopf im Logo unterstreicht das.
Ist der Name Red Bull passend für eine Tabakmarke?
Der Name "Red Bull" passt perfekt zum Indianerkopf-Logo. Das liegt daran, dass der "Bulle" (im Sinne von Bison oder Büffel) in der Kultur vieler nordamerikanischer Ureinwohner ein sehr wichtiges Tier war. Er stand oft als Symbol für Kraft und Überfluss. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der Name auf die Tierwelt Nordamerikas im Zusammenhang mit dem Indianer-Motiv anspielt. Alternativ könnte der Name auch einfach gewählt worden sein, weil er stark klingt und leicht im Gedächtnis bleibt – genau wie die Marke Red Bull.
Tauche ein in die Welt von Red Bull und entdecke, warum Red Bull für viele der Inbegriff von Stärke und authentischem Tabakgenuss ist!
Quellen: Alle Statistiken, die auf dieser Seite aufgeführt sind, stammen entweder von der PÖSCHL TABAK GmbH & Co. KG oder wurden von der Tabak Welt erstellt.