Von IQOS und KT&G neu am Markt: lil SOLID 2.0
Hergestellt in Südkorea
Im Gegensatz zu allen anderen IQOS Modellen ist nicht Philip Morris für die Herstellung des lil SOLID 2.0 verantwortlich, sondern das südkoreanische Unternehmen KT&G. KT&G, gegründet 1989, ehemals Korea Tobacco & Ginseng, gilt als der erfolgreichste Tabakkonzern Südkoreas.
Die Zusammenarbeit zwischen KT&G und Philip Morris begann 2020, kurz vor dem Bau des ersten lil SOLID Devices. Mit der Vertragsunterzeichnung erwarb Philip Morris die Rechte, die Geräteserie in allen Ländern außerhalb Südkoreas zu verkaufen. Der lil SOLID, die erste Version, erschien im September 2020 am Markt, der lil SOLID 2.0 ein knappes Jahr später. Der bekannte Name IQOS ist der Garant für den Erfolg der Tabakerhitzer.
Dampfen mit HEETS und Fiit
Bei der Verwendung der passenden Tabaksticks kann man selbst entscheiden, ob man die HEETS oder die in Südkorea konzipierten Fiit verwenden möchte. (Die Fiit sind wie die HEETS aufgebaut, bieten aber andere Geschmäcker und wurden eigens für die Serie lil SOLID entwickelt.) Für den lil SOLID 2.0 macht es keinen Unterschied, mit welchem der beiden Tabakstick-Typen er betrieben wird.
Auch das Rauchverhalten ist mit HEETS und Fiit dasselbe: ohne Zigarettenrauch und Asche, sondern mit einem kaum wahrnehmbaren Tabakgeruch trotz hoher Rauchdichte, sodass das Gerät fast überall verwendet werden kann. Somit ist der lil SOLID 2.0 zweifellos eine praktischere und gesündere Lösung, um sich Nikotin zu gönnen, als die traditionelle Zigarette. Ein Tabakstick reicht für 14 Züge (oder 5 Minuten, je nachdem, was als als Erstes eintritt). Wir von der Tabak Welt raten zu den HEETS, da sie weniger Tabakrückstände hinterlassen als die koreanischen Sticks.
Per Induktion für drei Tabaksticks nacheinander
Der lil SOLID 2.0 macht es möglich, einen Tabakstick mehr als üblich zu konsumieren. Das heißt: drei Sticks ohne Unterbrechung. (IQOS 3 DUO und IQOS ORIGINALS DUO schaffen zwei HEETS. glo schafft drei.) Nach dem dritten Stick startet das Gerät für drei Minuten und 30 Sekunden einen automatischen Kühlmodus. Nach der Abkühlung kann man drei weitere Sticks verwenden. Ebenso außergewöhnlich ist die Leistung des 2900 mAh Akkus. Bei voller Ladung liefert er Energie für 25 HEETS. Das ist deutlich mehr als mit jedem anderen Tabakerhitzer.
Der lil SOLID 2.0 erhitzt die Sticks wie bei glo per Induktion. Dazu befindet sich im Inneren eine Spule aus Metall, die unter Strom ein elektromagnetisches Feld erzeugt. So entstehen zwischen 300 und 350 Grad, die den Tabakstick erwärmen. Das Vorgängermodell arbeitet mit der IQOS-typischen Heiztechnologie HeatControl. Der Vorteil der Induktionserhitzung ist aber, dass der Tabak in den Sticks gleichmäßiger über seine gesamte Länge erhitzt wird.
Reinigung per Knopfdruck
Der lil SOLID 2.0 kommt mit einer Selbstreinigungsfunktion daher. Zum Starten die Power Taste (die einzige Taste des Geräts, die außerdem als LED-Anzeige fungiert) fünfmal hintereinander drücken, bis die LEDs orange leuchten. Der Heizkanal wird warm; es lösen sich alle Tabakreste. Wir raten zu einer Reinigung nach 20 Sessions (eine ganze Packung HEETS), damit ein gleichbleibender Geschmack und eine optimale Gerätepower gewährleistet sind. Wer mag, kann Verschmutzungen auch mit den IQOS Cleaning Sticks entfernen. 30 IQOS Cleaning Sticks kosten in der Tabak Welt nur 3,95 Euro.
Häufige Fragen zum lil SOLID 2.0
Der lil SOLID 2.0, der Nachfolger des lil SOLID, ist einer der fortschrittlichsten aller IQOS Tabakerhitzer, entwickelt und gebaut in Südkorea. Das kompakte All-in-one-Gerät mit einer Länge von 105,7 mm bietet neue Optionen und ein unbestreitbar stylisches Design. Mit lil SOLID 2.0 werden Tabakerhitzer als schadstoffarme Alternativen zur Zigarette noch beliebter.
Der Tabakerhitzer lil SOLID wurde 2020 vom südkoreanischen Unternehmen KT&G entwickelt. Zeitgleich ging KT&G eine raffinierte Partnerschaft mit IQOS (Philip Morris) ein. Seitdem wird der Tabakerhitzer außerhalb Südkoreas von IQOS vermarktet.
Der lil SOLID 2.0 kostet nur 39,95 Euro. Er ist somit zu einem niedrigeren Preis zu haben als viele andere Tabakerhitzer. Der IQOS 3 Duo kostet ohne Registrierung deutlich mehr.
Das südkoreanische Unternehmen KT&G hat den lil SOLID 2.0 entwickelt und ist auch für die Herstellung verantwortlich. Das Gerät wird aber von Philip Morris als IQOS Tabakerhitzer vertrieben. Deswegen erfüllt es alle Anforderungen, die für IQOS Produkte in den Vertriebsländern gelten.
Der lil SOLID 2.0 lässt sich per Selbstreinigung sowie mit den IQOS Reinigungsstiften und IQOS Cleaning Sticks säubern. Um das Gerät noch gründlicher von Tabakresten zu befreien, lässt sich der magnetische Aufsatz abnehmen und der Tabak herausklopft.